Reersø und Kalundborg
Wieso ist es auf einmal so still. Davon bin ich wach geworden. Es ging nur noch ein Windchen kein heftiger Wind mehr. Kaum noch eine Wolke am Himmel, schön. Beim Frühstück kurz beratschlagen, was wir machen. Wir haben uns für Reersø und Kalundborg entschieden. Zuerst fahren wir nach Reersø. Einen sehr netten kleinen Küstenort. Dort gibt es einige Wanderwege, die wir, bis auf einem alle gelaufen sind. Der schönste war der Küstenweg. Dort gibt es auch ein nettes Café, aber auch hier merkt man, die Saison ist beendet. Es gibt nur noch wenig Auswahl. Als wir unser 2.Frühstück einnahmen, fuhren jede Menge alte, aber auch neuere Volvos durch den Ort. Die Fahrer der alten Volvos fuhren anscheinend ihr erste Auto spazieren, einer schöner wie der andere (ich meine die Autos 😉) Es gibt ein Restaurant in dem Ort, das war zum platzen voll. Das haben wir auf der ganzen Reise bisher nicht einmal erlebt.
Kalundborg
Anschließend fuhren wir nach Kalundborg. Parken konnten wir direkt um Centrum, aber es ist ja auch Sonntag. Die Innenstadt hat nette Gebäude, war aber leblos – Sonntag halt – In einem Restaurant nahmen wir dann einen Kaffee, da wir kein Café gefunden haben. Nochmal googlen- oh, es gibt ein Hafenviertel und dort gibt es auch ein Café. Also auf. Oh, diese Stadt hat aber mächtig Charm. Das wäre uns ohne die Suche nach einem Café entgangen. Es war aber auch definitiv das teuerste Café. Da kann Frau schon Schnappatmung bekommen. Zwei Kaffee (kleine, private Rösterei), zwei Cookies 17€ – Oha. Aber gut war´s. Von weiten hatten wir schon eine interessante Kirche entdeckt, die riesig aussah. Die Frauenkirche, ein fünftürmiger Backsteinbau, der ca. 1170-1190 gebaut wurde. So riesig sie von außen wirkte, so „klein“ ist die Kirche innen. Das Altarbild stamm von 1650 und ist ein wunderbares Schnitzkunstwerk. Als wir vor der Kirche Fotos machten, kam eine einheimisch Dame und machte uns darauf aufmerksam, das um 15:00 Uhr das Glockenspiel wäre. Da es kurz vor 15:00 Uhr war, haben wir es auch abgewartet. Ja toll, das normale 15:00 Uhr Leuten und sonst nichts. Wir wollten gerade gehen, da ging das Glockenspiel los, es war ein wirklich schönes Erlebnis, danke für den Tipp.






Altstadt von Kalundborg
Beim Gang durch die wunderschöne Altstadt kamen wir noch an einer Galerie vorbei, bei der wir uns die Ausstellungen angeschaut haben, interessant, aber nicht unser Geschmack. Langsam wollen wir auch zurück zum Platz. Die Dänen war alle fleißig beim „einwintern“. Nach dem Abendessen sind wir noch einmal zum Strandspaziergang aufgebrochen. Es war komplett windstill und wir hatten einen tollen Sonnenuntergang. Morgen geht’s weiter. Immer nähern nach Deutschland ☹























