Kultur in Inari
Gut gefrühstückt, das Mauskottchen eingepackt ging´s auf Richtung Kultur in Inari. Gestern auf der Fahrt hatten wir ein Hinweisschild gesehen „Bärenhöhle“. Das hat uns neugierig gemacht. Bis zur Höhle mussten 284 Stufen überwunden werden, und was für welche. Ich war auch nicht bereit auf allen vieren dort rein zu Krabbeln, Tim hat es gemacht. Und, oh Wunder, da Sommer war natürlich der Bär nicht zuhause :-). Weiter 220 Stufen ging es auf eine Aussichtplatzform… wow, was für ein Ausblick. Aber jetzt nach Inari. Erst einmal im Infocenter Tipps für Wanderungen geholt und dann das Städtchen erkundet. Und wer kommt mir entgegen, ein Rentier. Mit abschätzendem Blick kam er auf mich zugelaufen und dreht kurz vor mir ab, um über die Leitplanke zu springen und auf der Straße weiter zu spazieren. Der zweite folgt dann unmittelbar. Bevor es zu Kultur in Inari kommen sollte, wollten wir uns die Kirche ansehen. Die schöne Kirche hatte leider geschlossen, nur Mo-Fr. geöffnet.






Siida Museum
Das samische Parlamentsgebäude von Finnland auch geschlossen ☹, Aber gut, es ist ja auch Samstag. Am See entlang gibt es einige schöne Picknick Ecken. Dort haben wir uns bei Kaffee hingesetzt und den Wasserflugzeugen zu geschaut. Minou wollte natürlich damit fliegen 😉. Aber dann unser Kulturprogramm, das Siida Sami Museum. Es besteht aus einer Ausstellung und einen Freilichtmuseum. Wieder haben wir viel über die Kultur der Samen erfahren dürfen. Diesmal etwas mehr als in den norwegischen Sami Museen. Hier hat man nicht nur die Wohnhäuser und Lagerhaltung der Samen sehen können, sondern auch Sommerunterstellplätze für Rentiere, wenn die Mücken zu lästig werden, Fallen für die verschiedenen Raubtier (Bär, Wolf, Fuchs, Vielfraß, ect.), so wie eine Leder weichmach Vorrichtung, eine Sägevorrichtung und noch vieles mehr. Nach so viel Information und wieder sehr warm Tag, sind wir zufrieden zum Platz zurück, wo wir den Abend gemütlich mit eine Bier und einem Buch ausklingen lassen.




















tja, Mauskottchen dachte sich sicher „lieber mal fliegen und die Frischluft genießen, als immer nur im finsteren Rucksack zu sitzen“ 😀