Minou und das Holzschiff
Finnland

Tankar – die Leuchtturminsel

MS Jenny Schiff nach Tankar
MS Jenny – Schiff nach Tankar

Morgenspaziergang und Überfahrt nach Tankar

Juhu, es regnet. Auf eins kann man sich hier wirklich verlassen, die Wetter-App stimmt in 95% ihrer Vorhersagen. Erst mal gemütlich Frühstücken und dann sehen wir weiter. Da es nicht kräftig regnete, haben wir uns entschlossen, die geplante Schiffstour nach Tankar zu machen. Abfahrt ist 12:00 also noch etwas Zeit um einmal die ganz hässliche 😉 Wohngegend zu erkunden. Da stehen am Fluss schon ein paar echt tolle Häuser, aber jetzt zur MS Jenny. Das Schiff geht nur einmal am Tag und die Fahrt nach Tankar dauert 1,5 Std. Man hat 2 Std. Aufenthalt, oder man bleibt über Nacht. Trotz Regen haben wir fast die ganze Zeit an Deck verbracht, man sieht viel mehr und nass wurden wir auch nicht.

Die Leuchtturminsel

Tankar – auch Leuchtturminsel genannt – ist ein kleines Eiland. Auf Tankar leben max 5 Menschen dauerhaft und diese betreiben ein Hostel zudem ein paar alte Häuser die man mieten kann und ein Café. Die karge Insel diente lang als Stützpunkt für Fischer und Robbenjäger, die von dort ihrer Arbeit nachgingen; und wurde später zu einer wichtigen Landmarke für die Seefahrer. Die Kirche wurde 1754 errichtet. Die Fischer Hütten und die Hütte des Seehund Museums sind aus dem 16. Jahrhundert. Mit uns haben doch einig Leute übergesetzt, die dort Hütten oder das Lighthouse Master´s house gemietet haben. In den Häusern gibt es kein fließendes Wasser, Toilette ist außerhalb und WIFI – vergiss es 😉 – ca. 45 verschiedene Vogelarten brüten hier jedes Jahr. Und die Insel ist ein Beeren Traum – Preiselbeeren, Blaubeeren, Krähenbeeren und unendlich viel Sanddorn. Leider hatte ich kein Gefäß mit, sonst hätte ich zugeschlagen.

Auf der Rückfahrt verzog sich tatsächlich der Regen und es wurde noch richtig schön. Nach dem Abendessen haben wir noch eine Runde Richtung Hafen gemacht und wurden mit einem wunderschönen Sonnenuntergang belohnt. Morgen geht es dann weiter Richtung Kristinestad.

Hallo, ich bin Elke Reece

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert