
Fahrradtour nach Frösön und Östersund
Nachdem wir Abend ein kurzes, aber heftiges Gewitter hatten, haben wir keine Verbindung mehr zum Internet. SIM-Karte verbindet zwar, aber stellt keine Verbindung zum Internet her. Deswegen bekommt ihr die Berichte verspätet. Nachdem das Wetter heute Morgen durchwachsen war, haben wir unseren Plan von einer Fahrradtour nach Frösön umgesetzt. Vom Campingplatz aus ging es ungefähr 1 Std. bis zur Insel. Fast ausschließlich an einer Landstraße ohne Fahrradweg, was aber hier wirklich kein Problem ist. Die Autofahrer machen solche großen Bogen um einen herum, dass man schon befürchtet, die landen im Graben. Es war doch beim Fahren ganz schön frisch, hätten wir nicht gedacht, da wir ja schon draußen gefrühstückt hatten.
Als erstes besuchten wir die Kirche von Frösön, welche Ende des 12. Jahrhunderts erbaut wurde. Sie ist eine sehr beliebte Hochzeitskirchen in Nordschweden ist. Der Kirchturm, der abseits des Kirchengebäudes steht, ist der absolute Wahnsinn und das eigentliche Schmuckstück. Die Kirche ist auch von innen ein Augenschmaus, aber vom Original ist nicht mehr viel übrig, da 1885 bis auf die Grundmauern abgebrannt ist.

Weiter ging´s Richtung „Aussichtspunkt“. In einem Skigebiet liegt ein hölzerner Aussichtturm mit nettem Kaffee. Was für ein phänomenaler Ausblick. Hier genossen wir einen Kaffee und ein Gebäck und erfreuten uns am strahlenden Sonnenschein und einem großartigen Ausblick. Anschließend fuhren wir noch einmal über die Brücke nach Östersund und dort am Fluss entlang. Da uns ein mächtiger Hunger überfiel, haben wir uns bei einem Imbiss, der gestern Mittag extremen Zulauf hatte, 2 Burritomenüs geleistet, superlecker, super viel, und für das Geld kann man bei MCdoof definitiv kein Menü essen. Zurück zum Campingplatz, haben wir schon das meiste für die Weiterreise morgen fertig gemacht. Mal sehen, wo wir landen.










