Erster Tag im Abisko Naturreservat
Tschüss Kiruna, Du Seelenlose Stadt. Es war ein Erlebnis dich in dieser Phase zu sehen und ich wünsche den Einwohnern von Herzen, das Sie irgendwann in der neuen Stadt ankommen und Ihr eine neue Seele geben. Aber ich glaube, das wird mindestens zwei Generationen brauchen. Gerne würde ich Dich in 20 Jahren sehen, wie sich alles entwickelt hat. Wer weiß, vielleicht sehen wir uns wieder.
Für uns ging es heute nur eine relativ kurze Strecke weiter, ca. 120 KM in das Naturreservat Abisko. Hier werden wir für 2 Nächte bleiben, aber wir spekulieren schon mit Verlängerung, da es viel zu erwandern gibt. Gegen 12:00 hatten wir den Campingplatz erreicht und uns schnell eingerichtet. Der Campingplatz ist etwas – nein – sehr öde. Die Stellplätze sind entweder asphaltiert oder nur Schotter. Es gibt kein Grün. Das Servicehaus ist sauber. Nur hat es den Charm der 1970er Jahre.
Dann ging es auf zur ersten Wanderung durch das Naturreservat. Wunderschöne Fauna, zahlreiche, kleine Flugbegleiter – nein, keine Mücken😉 – Vögel – einen Wasserfall der in einen 520 KM langen Fluss fällt. Direkt neben dem Naturum Abisko gibt es eine Schlucht mit einem Wanderweg. Ein Sami Camp, welches die verschiedenen „Bauten“ der Samen erklärt und wunderschöne Streetart in einer Unterführung. In der Sonne war es wieder richtig warm, aber wehe, diese verschwindet hinter den Wolken. Da dieses Gebiet zu den trockensten Schwedens gehört, ist es hoffentlich die nächsten zwei Tage trocken, wir wollen viel wandern. Nach unserem Abendessen sind wir noch hoch zum Hotel gewandert und haben uns das erste frisch gezapfte Bier auf dieser Reise gegönnt. War gut und gut teuer, halt Oktoberfest Preise, aber einmal kann man sich das gönnen. Außerdem habe ich endlich ein Reise Souvenir gefunden. Da ich keinen Krimskrams mehr will und auch keine neuen Schmuckstücke, habe ich mich über den Fund heute richtig gefreut. Ein Buch über die Samen in Deutsch. Ich freue mich aufs Lesen 😊























