Minou vor Porta Nigra

Geplatzter Plan

Das Motto heute war Lust und Frust. Nachdem wir gestern Abend schon leicht frustriert waren, da O2 hier die Grätsche gemacht hat und heute Morgen immer noch nicht repariert war, wollten wir uns aber die Vorfreude auf unsere Fahrradtour nicht verderben lassen.

Fahrräder geladen, Proviant gepackt und los ging es zur Oleftalsperre. Es waren schon einige Rad- und Wanderfreunde vor Ort. Eine Runde auf den Parkplatz drehen, um zu prüfen ob Sattel etc. o.k. ist… Super, bei mir funktioniert eine Bremse überhaupt nicht. Alle Versuche das hinzubekommen, waren erfolglos. Mit nur einer Bremse bei den teilweise heftigen Gefällen, nein, nicht mit mir. Sicherheit geht vor.

Frustriert haben wir die Fahrräder wieder geladen und zurück zum Campingplatz gebracht. Was wollen wir heute machen, nach dem man enttäuscht und auch ein wenig sauer war. Wir machen Kultur. Da wir beide noch nie in Trier waren, war das unser Ziel. Unterwegs haben wir kurzen Stopp in einem urigen Scheunenkaffee gemacht. Der dreibeinige Scheunenhund hätte fast ein neues Frauchen gehabt 😉

Dafür Kultur – Trier

Trier ist eine Reise wert. Die Ansammlung an Kirchen, alten Gebäuden, wunderschönen Brunnen – einfach großartig –

Die Konstantin Basilika (evangelisch) ist die schlichteste Kirche, die ich je gesehen habe, aber mit einer grandiosen Orgel. Wer die spielt, muss nicht nur eine guter, sondern auch ein sportlicher Organist sein.

Die Liebfrauen Basilika (katholisch) ist da schon wieder pompöser.

Der Dom mit seinem bombastischen Taufbecken, Altären, Decken ist unschlagbar.

Wunderschön auch die Marktkirche St. Gandolf.

Natürlich besuchten wir auch Porta Nigra – ein Muss – sonst hat man Trier nicht gesehen.

Für mich als altes Pharmamädchen war es auch etwas besonderes die älteste Apotheke Deutschlands zu sehen – seit 1241- am selben Platz

Was uns auch sehr beeindruckt hat, waren die schönen Brunnen.

Besonders das Denkmal/Brunnen der Handwerker.

So hatte der nicht so toll beginnende Tag doch noch seine schönen Seiten.

Und was sonst noch so passierte

Wenn da nicht ……

Auf der Rückfahrt das Auto angefangen hätte zu spinnen. Genau vor einer Woche war er noch zum komplett Check, und dann fängt alles an zu Piepen, warnen ….das geht nicht, hier stimmt etwas nicht. Das die Reise nicht ohne Probleme laufen wird, war uns klar, aber muss das jetzt schon sein. Morgen heißt es dann erst einmal eine Werkstatt finden und hoffen das es nicht großes ist und wir Sonntag weiter Richtung Hobstin fahren können.

Shit happens …. Es wird weiter gehen, vielleicht mit Verzögerung, aber weiter.

Hallo, ich bin Elke Reece

2 Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert