Minou und My in Turku
  • Gasse mit alten Häusern - in Turku
  • Gildezeichen der Uhrmacher
  • Uhren aus dem Schwarzwald - in Turku
  • Uhrmacherwerkstatt in Luostarinmäki in Turku

Turku und Luostarinmäki

Auf geht´s nach Turku. Tim hatte schnell rausgefunden, dass man mit dem Bus gut hinkommt. Alle 10 Min. Fahrt ungefähr 50 Min. für 12€ hin und zurück für 2 Personen. Damit komme ich nicht mal einzeln nach München. Schön direkt in der Innenstadt konnten wir dann auch loslaufen. Schnell noch einen Kaffee geholt, die Googletante angeschmissen und auf zum Freilichtmuseum. Wir haben auf dieser Reise schon einige besucht und auf unseren vergangenen Reisen auch, aber das war das „geilste“ überhaupt. Luostarinmäki: Das Gelände umfasst 14 Innenhöfe mit ca. 80 Innenräumen. In fünf sind Themenstellungen und man bekommt vom Personal, in ursprünglicher Arbeitskleidung, alles erklärt. Das in die Häuser kommen, ist für Menschen über 160 cm schon sportlich, hohe Schwellen, niedrige, nein sehr niedrige Türen. Allein von außen ist das Ganze schon ein toller Anblick. Traditionelle Gildezeichen weisen auf, Schumacher, Uhrmacher, Bäcker, Schneiderei etc. hin.

Zurück in die Vergangenheit

In der Uhrmacherei gab es sogar Uhren aus dem Schwarzwald von ca. 1700 und die Originalturmuhr aus Turku, die gerettet werden konnte. Ein Geigenbauer spielte eins seiner Instrumente. Der Schriftsetzer war fleißig, genauso wie die Dame von der Post. Hier konnte man Postkarten verschicken, die mit dem Original alten Stempel versehen werden. Da ich das nicht wollte, habe ich einen Stempeldruck so mitbekommen. Beim Fotografen konnte man alte Fotoplatten neben seiner ganzen Ausrüstung bewundern, und eine Dunkelkammer, die nicht größer war als eine große Fußmatte, da hätte ich Platzangst. Dann gibt es tatsächlich einen Tabak und Zigarren Hersteller. Finnland hat um 1840 angefangen selber Tabak anzubauen und Zigarren, Schnupftabak und Pfeifentabak herzustellen. Anfang 1900 kamen die Vorläufer der jetzigen Zigaretten dazu. Eine Ausstellung wunderschöner, dort auch hergestellter Pfeifen, lässt selbst mich strahlen. Die Herstellung von Ziegeln, das Weben, Nähen alles wurde hervorragend präsentiert. Nach über 2 Std. und ziemlicher Hitze, waren wir geschlaucht. So viele infos müssen erst einmal sacken. Jeder hat sich diesmal tatsächlich ein Andenken gekauft. Tim das Buch über Luostarinmäki – gab es leider nur in Englisch, aber ich werde es versuchen 😉, und ich ein paar Ohrring die in Turku gefertigt werden.

Die Stadt

Nach einem Kaffee sind wir dann wieder Richtung Innenstadt entlang. Am Aurajoki entlang geschlendert und die tollen Restaurant Schiffe bewundert, sowie die wunderschönen Häuser. Zurück auf der anderen Seite des Ufers Richtung Dom. Oh Wunder, kein Eintritt, aber dafür gibt es davon auch diesmal keine Fotos. Langsam wollten wir zurück und mussten erst einmal schauen, von wo unser Bus abfährt. Die Busfahrer hier sind so freundlich und hilfsbereit, dass es einem schon komisch vorkommt, da ich das von zuhause nicht gewöhnt bin. Nachdem wir gekocht und gegessen hatten, sind wir noch einmal in die Altstadt. Das Wetter war genial. Einmal über die Brücke zum Moominworld, wenigsten einmal von außen sehen, ist natürlich geschlossen seit 18.08. wie so vieles in Finnland. Am Wochenende ist in Naantali noch ein Sommerfest und dann ist alles vorbei. Man bereitet sich auf den Winter vor.

Hallo, ich bin Elke Reece

One Comment

  1. Ihr habe Euch Andenken gekauft. Schön. Aber was haben Minou-Mauskottchen und Mini-My bekommen? 😀
    Danke für Eure schönen Reiseimpressionen und gute Weiterreise!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert