Schweden

Mora, Storstupet und Helvetesfallet

Mora, Storstupet und Helvetesfallet

Heute wollten wir uns Mora noch einmal am Tag anschauen, und es regnete tatsächlich nicht. Danach werden wir und den Storstupet und Helvetesfallet ansehen. Vom Campingplatz ging es zuerst durch den Zorn Garten, in dem wir auch die uralten Häuser von außen bewundern konnten. Weiter ging es am See entlang, durch die Innenstadt, die am Vormittag doch belebter war als am Abend. Es war ganz schön frisch. Irgendwer hat den Schalter von Hochsommer auf Spätherbst gedreht. 5 Grad am Morgen bis Mittag doch tatsächlich 11 Grad. Aber wir sind ja keine Weicheier, im Café Zorn haben wir uns einen Kaffee und ein kleines Gebäckstück gegönnt und dabei tapfer draußen gesessen. Das ging aber auch gut, da die Sonne schien und die nette Bedienung uns Decken brachte. Anschließend sind wir zum Platz zurück. Tim suchte den nächsten Platz raus, da es morgen weiter geht.

Der Ausflug zur Klamm und Wasserfall

Danach haben wir einen Ausflug zur Storstupet Klamm gemacht. Der Weg dorthin wurde schon als gefährlich ausgewiesen. Ja, nass und rutschig war das eine Herausforderung. Ich bin auch nicht bis runter gegangen, weil mir das zu gefährlich war. Ich bin z.Zt. etwas trittunsicher. Durch diese Klamm wurden die Baumstämme abgelassen. Es ging auch nicht sehr weit, da die Strecke wegen Erneuerungsmaßnahmen gesperrt war. Danach fuhren wir zum Helvetesfallet. Ein sehr schöner Wasserfall. Aber auch der Weg war, naja. Das Wasser sieht fast schwarz aus, und wir sehen noch verkeilte Baumstämme von den früheren Flösserarbeiten. Zurück Richtung Mora, wollten wir noch Orsa besuchen. Leider wieder ein sehr toter Ort. Viel Leerstand und das was nicht leer steht hatte geschlossen, um 15:00 ☹. Schön und beeindruckend war allerdings die Kirche, und rettend, da die Kirchen in Skandinavien alle eine Toilette für´s Publikum haben😊. Eigentlich hatten wir vor, dort ein Kaffee zu trinken, aber es gab kein Café oder ähnliches.

Also zurück Richtung Mora und noch schnell etwas einkaufen. Den Kaffee haben wir uns dann noch bei MC Doof gegönnt. Als wir dort saßen, fuhr eine großer Konvoi Armeefahrzeuge mit Panzern vorbei. So viel Truppenbewegungen wie wir auf unsere Reise durch Skandinavien gesehen haben, kenne ich nur aus meiner Jugend. Angesichts der angespannten Lage auch keine besonders angenehmes Gefühl. Morgen geht es weiter und die Wetteraussichten sind bisher gut. Zwar frisch aber trocken, das passt.

Hallo, ich bin Elke Reece

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert