Fischplatte mit Gemüse
Tim mit Minou auf einem Holzschwein in Oulu
Tim in Oulu

Oulu

Heute haben wir eine Zeitreise gemacht, denn wir waren der Zeit voraus. Mit dem Fahrrad sind wir nach Oulu gefahren (der Kulturhauptstadt 2026) und haben das Rad am Marktplatz abgestellt, um anschließend die Stadt zu Fuß zu erkunden. Der Marktplatz war voller „Zeit“ Cafés und Restaurants und sie heißen so, weil sie sind nur in der Sommerzeit dort. Eine große Auswahl an internationalen Gerichten und Portionen die für zwei Personen reichen. Es gibt dort auch Marktstände und diese boten überwiegend Beerenobst und Gemüse aus Finnland an. Es ist schon komische, wenn ich die original skandinavische Wildblaubeeren mit den Zuchtblaubeere bei uns vergleiche. Die Zuchtbeeren sind ca. 4-mal so groß wie Wildbeeren, mal vom Geschmack ganz abgesehen.

So schlenderten wir über dem Markt und bekamen an einem Futterstand gegrillte Sprotten zum Probieren. Da stand dann schon fest, hier werden wir heute das Fisch Menü probieren. Wir ließen uns treiben. Durch die Einkaufsmeile, durch ein Shoppingcenter, zum Dom, durch wunderschöne Parkanlagen. Wieder zurück zum Marktplatz haben wir das Fischmenü bestellt. Mit einer, geschmacklich hervorragenden Portion, waren wir beide gut satt. Um Fisch zu essen mussten wir extra nach Finnland fahren. Wir versprachen am nächsten wieder zu kommen, um das Fleisch Menü zu probieren.

Radfahren am Abend durch die europäische Kulturhauptstadt 2026

Zurück mit dem Rad zu unserem Haus, da haben wir erst einmal etwas gefaulenzt, denn es war auch ziemlich heiß. Wir entschlossen uns noch einen Spaziergang am Meer zu unternehmen und abends noch einmal eine Tour mit dem Rad kreuz und quer durch Oulu. Zu erst am Kanal mit seinen Neubauten entlang, dann durch den Park in die Fußgängerzone. Bei MacD. eine große Cola für sage und schreibe 1,50€ erstanden. Dann zum Markt und einfach weiter dem Radweg nach. Hier kamen wir dann auch zufällig an einem Musikfestival vorbei und sind ein bisschen verweilt. Für Morgen ist dann eine andere Radtour in Planung. Wohin es geht wissen wir noch nicht.

Hallo, ich bin Elke Reece

One Comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert