Campinwagen in Randsverk Camping
NorwegenSchweden

Auf nach Randsverk in 3 Etappen

Troll

Tag 1 der Anreise

Na, habt Ihr uns schon vermisst 😊 Wir dachten, wir lassen Euch mal ein wenig in Ruhe. Nein, stimmt nicht ganz. Nachdem wir Sonntag Richtung Norwegen gestartet sind, sind wir etwas vom Weg abgekommen. Unsere Navi Tante hat, trotz PLZ und Ortsnamen uns in die falsche Richtung, zu einem gleichnamigen Ort gelenkt und wir haben es viel zu spät bemerkt. Drei Stunden umsonst gefahren, aber kann man nicht ändern und es war landschaftlich ja schön. Wir haben ein bisschen vom Göta Kanal gesehen und dort kurz Pause gemacht. Also zurückfahren, aber nur eine Teilstrecke. Über Nacht waren wir dann das erstmal nicht auf einem Campingplatz, sondern standen an einem Platz mit großem See. Auf dem Parkplatz darf man Übernachten stehen bleiben. Obwohl auf Grund des Jedermannsrecht darf man überall stehen, solange man niemanden belästigt. Erst war der Gedanke etwas komisch, aber wir waren nicht allein, wir standen zum Schluss zu acht Wagen dort.

Tag 2 der Anreise

Am nächsten Morgen ging es aber dann richtig früh Richtung Lillehammer. Auf der Fahrt zur Grenze haben wir Kraniche gesehen. Kurz vor der Grenze haben wir dann noch eingekauft und getankt (1,53€ Diesel – hinter der Grenze 1,97€) … Norwegen wir teuer, alle Naselang hat man Mautstrecken, wir sind gespannt was da zusammenkommt. Anders, als man es aus z.B. Italien kennt, wird hier das Kennzeichen gescannt und man bekommt eine Rechnung. Da wir bei Tollticket eine Box gemietet haben, sollte es eigentlich da drüber verrechnet werden. Ich bin mal gespannt, ob das funktioniert. Wir haben dabei Hamar passiert und konnten einen kurzen Blick auf die berühmte Eisschnelllaufhalle, auch Wikingerschiff genannt, werfen. Übernachtet haben wir dann in Moelv. Dort wieder auf einem Campingplatz, der z.Zt. eine große Baustelle ist. Er liegt dafür aber an einem wunderschönen See. Der Platz wurde anscheinend gerade von einem jungen Paar übernommen. Die alles neugestalten. Am Abend kam ein heftiger Wind auf, da kriegt man schon mal kurz Panik, wenn der Wohnwagen wackelt, aber geschlafen haben wir wie Babys.

Tag 3 der Anreise

In der Früh los. Über eine Nebenstraße sind wir nach Lillehammer gefahren. Ein bisschen was von der Olympiaschanze konnten wir sehen. Auf der Strecke haben wir tatsächlich eine günstige Tankstelle gefunden – 1,73 €. Nach 3 gemütlichen Fahrtstunden sind wir dann an unserm Zielort angekommen, Randsverk Camping. Der Campingplatz liegt am Fuße des Jotunheimen Nationalpark. Auf dem Weg hier hin haben wir die erste Stabkirche entdeckt und konnten dort mit dem Gespann kurz parken. Es handelt sich um die Kirche von Heidal. Alles ist aus Holz gebaut. Einfach nur großartig. Dafür sind die Temperaturen, im Gegensatz zu Schweden, naja, etwas frisch und es regnet leicht. Das macht aber nichts, wandern kann man auch mit Regen, Radfahren wird hier ehr nichts, da es Mountainbike Strecken sind, also nicht für mich und nichts für mein Fahrrad. Aber neben unsere Reise machen wir uns auch Gedanken um Euch. Wir hoffen, dass alle das beschissene Wetter und die Folgen gut überstanden haben ♥

Hallo, ich bin Elke Reece

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert