Stabkirche Lom
Norwegen

Kälte, Regen und schöne Überaschungen

Stabkirche Lom

Überraschung Nr.1 – Lom und die Stabkirche

Die Wettervorhersage hat ja, soooooo recht. Regen mal mehr mal weniger, schnuckelige 4Grad. Da es keine Aussicht auf wesentlich Besserung für den Tag gab, haben wir uns entschieden nicht zu wandern. Wir sind stattdessen nach Lom gefahren. Laut unserem Vermieter eine kleine Gemeinde. Aber eine wunderschöne. Als erstes natürlich, in die Stabkirche, die eine der ältesten in Norwegen ist. Sie zählt zu den größten erhaltenen Stabkirchen. Da diese Kirche die Touristen Attraktion ist (es waren reichlich Reisebus vor Ort) kostet es Eintritt, und nicht wenig (100 NOK = 8,70 €). Egal, ich wollte es mir anschauen. Ein beindruckend schönes Bauwerk.
Der Bau der Kirche begann um 1158. Erstmals erwähnt wurde sie 1270. Nach der Reformierung wurden immer wieder An- und Umbauten vorgenommen. Als in den 1970er Jahren eine Heizung eingebaut werden sollte, musste der gesamte Holzboden herausgenommen werden. Darunter fand man neben Münzen aus Italien (älteste aus dem 13 Jahrhundert), Norwegen, und anderen Ländern. Dazu kamen Schmuck, geschnitzte Liebesbriefe und einige Särge. Früher konnte man sich durch Bezahlen eine Gebühr in der Kirche begraben lassen. Nachdem der Gestank aber immer unerträglicher wurde, wurde es verboten. Der gesamte hölzerne Baukörper ist durch einen äußeren Teeranstrich gegen Witterungseinflüsse geschützt.
Die Häuser im Ort sind alle in dunkeln Holz gebaut, so das Kirche und Ort eine Einheit bilden.

Überraschung Nr.2 – Oldtimer und Luxushotel

Nach einem Kaffee zum Aufwärmen, fuhren wir einfach der Straße nach Styrn nach, in der Hoffnung es hört mal auf zu Regnen. Vorbei an vielen kleine Wasserfällen, tosenden Flüssen und viel Wald. Mitten im Nichts stand ein Hotel, aber was davor stand war viel interessanter. Lauter uralte Oldtimer. Jetzt eine Stelle finden, an der wir wenden können, die wollen wir uns von nahen anschauen. Gefunden, zurückgefahren und gestaunt. Die Wagen gehören zu einer Gruppe, die damit die Trolstiggen Tour 2024 fahren. Es waren fast alles Autos ohne Verdeck. Bei der Kälte und dem Regen friert man schon bei dem Gedanken damit zu fahren. Aber so wie die Fahrer/innen und Beifahrer/innen aussahen, hatten die mehrere Schichten Kleidung und Regenschutz an. In dem Hotel haben wir uns noch einen Kaffee gegönnt (der 2. Schlechteste auf der Reise). Eine sehr schöne, gemütliche Atmosphäre mit Blick auf einen Wasserfall, wunderschönes Kaminzimmer, da könnten wir auch mal ein paar Nächte verbringen 😉.

Überraschung Nr. 3 – Sonne

Weiter geht´s der Straße entlang. Die Temperaturen fielen bis auf 2 Grad, aber der Regen hörte tatsächlich auf. Auf einem Hochplateau haben wir eine Pause gemacht. Eine traumhafte Sicht. Der Fluss noch zum Teil mit Eisplatten bedeckt. So langsam wollten wir dann doch wieder zurück. Da wir noch Brot brauchten, machten wir halt beim Supermarkt, wir werden auf der Reise zu richtigen Schnäppchenfinder, das muss man hier aber auch.
Zum Abend hin wurde es dann noch richtig schön, zwar kalt aber Sonne, so dass wir noch eine Abendwanderung gemacht haben. Ist ja, auch kein Problem, Sonnenuntergang heute 23:00. Wenn das Wetter morgen auch nach der Vorhersage geht, gehen wir wandern.

Hallo, ich bin Elke Reece

One Comment

  1. Sonnenuntergang 23:00… bald habt Ihr „rock arround the clock“ mit fast 24 h Sonne pur – außer es regnet. Also ein „wir frühstücken bei Sonnenaufgang“ könnte problematisch werden 😀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert