Nur bei Ebbe erreichbar
Mandø wir kommen. Mein Wunsch war es heute eine Traktorbus Fahrt nach Mandø zu machen. Die Fahrt geht durchs Wattenmeer und man ist Gezeiten abhängig. Sie ist die einzige Gezeiteninsel in Dänemark. Diese Tour kann man aber auch mit dem eigenen Auto machen, aber wenn schon, denn schon. Die Abfahrt ging um 11.00 Uhr ab und dauerte knappe 45 Minuten über die Straße. Diese ist bei Flut überschwemmt und nicht befahrbar. Hier konnten wir schon viele Vögel beobachten. Neben der „gewöhnlichen“ Möwe, Austernfischer und viele Kiebitze. Entlang des Küstenwegs auf der Insel bis in Zentrum, Schafe, Schafe und noch mehr Schafe mit ihren Lämmern. Es leben ca. 30 Menschen permanent auf Mandø, aber es gibt einiges mehr an Häusern, Ferienhäusern. Einen kleinen, aber feinen Campingplatz gibt es auch.
Kultur und Natur
Mandø ist bekannt für eine der kleinsten Kirchen Dänemarks. Sie ist typisch dänisch, schlicht mit Schiffsmodellen von der Decke und einem separaten Glockenturm. Die Windmühle von Mandø wurde 1820 errichtet und war bis zum 2. Weltkrieg im Betrieb. Sie ist die älteste erhaltene Windmühle in Jütland und steht unter Denkmalschutz. Eine Sturmflutsäule am Übergang von den Dünen zum Strand dokumentiert die Höchststände der Sturmfluten, und das waren einige. Es gibt wunderschöne Wanderwege durch die Dünen oder am Watt vorbei. Hier sollten man wirklich und ausschließlich auf den vorgegebenen Wegen bleiben NATURSCHUTZGEBIET. Was mich dann so richtig aufgeregt hat, dass man an den Ruhebänken, trotz Mülleimer, jede Menge Zigarettenstummel sah. Verdammt noch mal muss das sein??? Auf unserer Wanderung entlang der Dünnen konnten wir sehen, wie ein Kiebitz einen Raubvogel vertrieben hat, der Ihrem Nest zu nahekam. Wie schnell dieser große Vogel vor dem Kleinen flüchtet, war sehr interessant. Tim fand im Gras eine kleine Eidechse die, ohne zu zögern auf seinen Arm lief. Einfach schön so etwas. Um Punkt 15.00 war dann wieder Abfahrt. Wer nicht pünktlich war, muss auf der Insel bleiben, die Flut ist im Anmarsch. Es war ein richtig schöner Natur Tag.
Zum Abschluss fuhren wir zum Waffelessen nach Ribe. Die Waffeln sind echt lecker. 😊






















OK, werde mir Esbjerg noch mal genauer ansehen. Iss ja schon 35 Jahre her.
Ansonsten sehr schöne Eindrücke.
Bleibt Ihr in DK auf dem Festland, oder geht’s auch nach Fünen und Seeland?
Wir bleiben noch etwas auf dem Festland und fahren dann ein paar Tage nach Seeland.
Jajaja… Also Treckerfahrt hätter Ihr in Bayern auch haben können. Vielleicht nicht ganz so komfortabel und ohne Meer, aber dafür mit Berge im Hintergrund 😀
Ich sehe/lese schon, Euch geht es gut und Ihr habt Spaß.
Weiterhin viel Vergnügen!
Gotthard, nur wenn Du mein Treckerfahrer bist 😊
Hätte nicht erwartet, dass Aårhus so schön ist. Kulturell gibt es ja auch reichlich was zu entdecken.
Und….. jetzt noch ein bisschen klugscheißern: Nach Harald Blauzahn ist das allseits bekannte ‚Bluetooth‘ benannt. Das Logo ist auch eine Rune 😀
So, und nun viel Spaß auf Fanø bei hoffentlich besserem Wetter als hier…