Kiel
Der letzte Tag in Schleswig-Holstein. Schade ist es schon. Wir haben uns hier sehr, sehr willkommen gefühlt. Das nette Zusammensitzen oder auf dem Weg einfach kurz mit den Beiden quatschen, hat gutgetan. Und Männer, das ist eine Drohung, wir kommen wieder, dann aber ein einer Eurer Ferienwohnungen. Heute wollte Tim Kiel und den Hafen sehen, also los. Die Einkaufsmeile in Kiel ist schon beeindruckend lang und breit. Positiv ist aufgefallen, das es nicht so viel Leerstand gibt, wie es in München der Fall ist. Und die Preise waren wirklich human. Wo bekommt noch eine Bratwurst für 3,50 €? Einen kleinen Kaffee (das war ein Pott/Haferl) für 2,30 €?
Zurück zum Hafen kommt man erstmal an einer Menge Rotlicht Häusern vorbei, bevor man dann sich den Wahnsinn der Kreuzfahrtschiffe ansehen kann. Niemals würde ich mit so einem Pott reisen, wenn ich mit 1000enden Menschen auf begrenzten Raum sein will, ziehe ich in eine Plattenbausiedlung. Für mich ist es unverständlich wieviel Kinder schon auf Kreuzfahrten mitgenommen werden. Was wollen die später noch erleben, wenn Sie im Kindesalter schon solche Reisen machen? Neben der AIDA Nova (Norwegen Kreuzfahrt) lagen noch drei weitere große Schiffe im Hafen: ein Kreuzfahrtschiff der MSC Euribia, die Color Magic (die größte Autofähre nach Vermessung) und die Stena Scandinavica. Der Spaziergang am Kai war aber richtig schön, man bekommt viel zu sehen. Auch Badehäuschen wie anno dazumal 😊. Nach 7 Std. Kiel und ununterbrochen Sonne, waren wir doch ziemlich kaputt. Auf dem Heimweg haben wir dann unsere Vorräte aufgefüllt und noch einen kurzen Abstecher nach Lütjenburg gemacht und uns mit einem letzten Cappuccino von Schleswig-Holstein verabschiedet. Zusammen gepackt ist auch, der Rest wird morgen früh erledigt. Und dann auf nach Dänemark.


















