Schweden

Regen, Ulricehamn und Borås

Anreise und erste Eindrücke

Der Abschied aus Hillerød war sehr herzlich. Annette und Taco sind zwei sehr liebe Menschen, die wirklich viel Herzblut in ihren Campingplatz stecken. Auf ging es Richtung Øresund Brücke. Meine Nacht war wieder sehr kurz, da ich richtig schiss vor dieser Überfahrt hatte. Aber erst kam mein zweites Lieblingsgruselding, ein gefühlt nicht enden wollender Tunnel unter dem Kopenhagener Flughafen, oder wie die Dänen es nennen Lufthavn. Tunnel sind mir ein noch größerer Greul, aber hilft ja nichts. Schneller als wir dachten kamen wir an die Öresund Brücke, und die Fahrt war total entspannt, aber auch nur, weil kein Wind blies. Jetzt waren wir doch etwas früh in Schweden und konnten uns Zeit lassen bis zum nächsten Campingplatz. Der erste Parkplatz lag an einem wunderschönen See, dehnen, strecken, essen und weiter. Auf dem Weg nach Ulricehamn kamen wir an ein Outlet vorbei und waren neugierig, da es von außen nicht ersichtlich war um welche Produkte es ging. Es waren Haushaltswaren, Kochutensilien und Deko, alles hergestellt in Schweden. Was es alles aus Gusseisen gibt, wir waren fasziniert. Ich konnte mich auch gerade so zurückhalten um nicht das ein oder andere zu kaufen. Jetzt aber zum Campingplatz Skotteksgården. Der Empfang war sehr freundlich und sehr deutsch- ähm – österreichisch – die Dame die den Platz betreibt kommt aus Innsbruck. Dieser Platz hat mit den beiden letzten so garnichts gemeinsam . Ich sag mal, er ist zweckmäßig. Die Stellplätze sind groß, es gibt genügenden Duschen, WC´s, 2 Küchen und einen Waschsalon, alles ist sauber, ohne Frage, aber hier steckt kein Herzblut oder Liebe drin, sondern „nur“ der Geschäftssinn. Aber es stört uns nicht, es ist eben ein krasser Unterschied zu den beiden in Dänemark. Dafür haben wir hier einen Privatstrand 😉. Nach dem Abendessen haben wir uns am See noch die Füße vertreten. Als wir es uns im WW gemütlich gemacht hatten, ging ein kräftiges Gewitter mit Starkregen los. Das hielt aber nicht lange an.

Ulricehamn

Wir planten für heute eine Fahrradtour entlang des Sees. Der Fahrradweg ist einen alte Bahntrasse, davon gibt es hier in der Gegend einige. Strahlender Sonnenschein am Morgen und auf die Räder los. Erst einmal in den Ort Ulricehamn und sich dort umsehen. Der Name bezieht sich auf eine schwedische Königin. Das erste Problem war schon, unsere Räder irgendwo zu parken. Als wir dann an einem Cafe endlich einen Platz gefunden hatten, wollte ich auch einen Kaffee. Was für ein süße Cafe 😊 Der Cafe war richtig gut und sehr preiswert 2,30€ pro Becher mit Refill, die Hälfte des Preises aus Dänemark ohne Refill. Als erstes war natürlich – wieder eine Kirche zu besichtigen, die steht aber auch ganz dumm, direkt neben dem Kaffee. Ich bin immer noch begeistert von den Spielecken in den Kirchen. In Ulricehamn gibt es noch eine sehr berühmtes Cafe mit Konditorei. Das Cafe Günther’s wurde von Günther Körffer gegründet. Sie haben u.a. die 15-stöckige, 3,60 m hohe und 600 KG schwere Hochzeitstorte für Kronprinzessin Victoria und Prinz Daniel gemacht. Als wir rauskamen, war von Sonne keine Spur mehr und es fing wie aus Kübeln an zu schütten. Aber auch das war relativ schnell wieder vorbei, so dass wir uns die Innenstadt ansehen konnten. Aber es kam immer wieder zu heftigen Schauern und Gewittern, das wir die Tour abbrachen und zurück zum Campingplatz gefahren sind.

Borås, Skulpturen und Textilien

Kurze Überlegung, wir müssen tanken, wir müssen einkaufen und wir machen eine nicht geplante Fahrt nach Borås. Sie ist bekannt für Ihre Textilbetriebe. Wir haben einen Blick in das Textilmuseum geworfen. Die modernen Webstühle sind schon sehr faszinierend. Über die Stadt sind ganz viele Skulpturen aufgestellt. Die meisten entlang des Flusses. Hier sind wir einen Teil abgelaufen. Die Stadt hat einen ganz eigenen Charm. Mir fällt es im Moment ein bisschen schwer, die Umstellung der dänischen Architektur(die ich sehr liebe) auf die schwedische, Pippi Langstrumpf Architektur. Nach der Tour ging es dann zum Einkaufen. Das ist hier incl. Spritpreise wesentlich preiswerter als in Dänemark. Bei der Ankunft am Platz schüttete es wieder und jetzt scheint die Sonne. Mal sehen was morgen wird, der Plan ist entweder Fahrradetour oder Wanderung durchs Hochmoor. Ihr werdet es lesen, was es wurde 😉

Hallo, ich bin Elke Reece

One Comment

  1. Tja, das Wetter…
    Macht es einfach wie die Kinderskulptur: Regenjacke und raus, ’s ist ja nur Wasser 😀
    Ich freu mich schon auf Eure nächsten Reiseberichte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert