
Auf nach Falun
Auf nach Falun, unserem nächsten Ziel. Bei der Abfahrt hatten wir teilweise dicken Nebel, der sich aber schnell verzog und die Sonne rausließ. Falun war nicht weit weg und so kamen wir wieder relativ früh an. Die Lage des Platzes ist bei weitem nicht das, was wir die letzte Zeit hatten. Er liegt nahe des Stadtcentrums mitten in einem Sportcentrum. Vom Wohnwagen aus schauen wir auf die Sprungschanzen. Können Langläufer und Nachwuchsspringern beim Training zu sehen. Sport hat hier, unsere Meinung nach, einen viel größeren Stellwert als in Deutschland. Überall sieht man Kinder und Teens bei irgendeinem Training.
Die Stadt
Wie meistens nach einer frühen Ankunft, machten wir unsere ersten Erkundungstour in Falun. Als erstes wieder die Herausforderung des Parkens. Tim hat das schnell gemeistert. Man muss immer aufpassen, ob ein Automat zum Registrieren am Platz ist, sonst muss man sich gefühlt 100 Bezahl-Apps laden. Auf ins Centrum. Oh, was für ein Schock, so viel Leerstand, aber diese Gebäude werden neugestaltet. In den nächsten Straßen sah es schon viel schöner und freundlicher aus. Nach einem Kaffee und einem viel zu süßen Kuchen besuchten wir die Christine Kirche.
Im Jahr 1642 begann der Bau und eingeweiht wurde am 1. Advent 1655. Zwischen 1658 und 1660 wurde der Turm erbaut und im Jahre 1905 wurde das innere der Kirche wesentlich verändert. Die geschlossenen Bänke wurden geöffnet und eine neue Orgel mit dazugehöriger Empore kam dazu. Die verzierten Türen der Bänke wurden entlang der Wände angebracht. Die bisher weiße Verzierung bekam einen Anstrich in Blau und Gold. Der Hochaltar ist aus dem Jahre 1669 und ist in Holstein gefertigt. Die Kirchenfenster im Chor 1905 in München, um nur zwei Daten zu nennen. Dann sind wir noch ein bisschen am Fluss entlanggelaufen, bevor es zurück zum Platz ging. Dort habe ich erst mal Wäsche gewaschen und Hausputz gehalten. Am frühen Abend sind wir dann noch einmal nach Falun gefahren, um ein bisschen Abendstimmung der Stadt zu genießen. Der nächste Tag ist dann ein Kulturtag.








