
Särna und Fulufjellet
Heute sind wir zeitig vom SonfjällsCamping verduftet. Nicht, dass Ihr meint es war dort nicht schön. Es ist ein wunderschöner kleiner Campingplatz, ohne auch nur einen einzigen Dauercamper, direkt am See. Wir wollten gemütlich zum nächsten Platz fahren, dabei aber nicht unbedingt die schnellste Route nehmen. Es ging nach Särna und Fulufjellet Nationalpark. Ein Teil der Strecke geht durch Samen Land und schwupps, hatten wir das erste (leider auch das Einzige) Rentier in einem Vorgarten. Was für ein schönes Tier. Ganz in weißem Fell. Die Fahrt führt wieder durch wundschöne Birken und Fichtenwälder nach Särna und Fulufjellet.
Lomkällan bei Särna
Zeitig waren wir an unserem Ziel und sind nach dem Aufbau erst einmal zur Touristeninfo gefahren. Diese ist auch gleichzeitig Café, Restaurant und Eintritt zum Lomkällan. Beim Lomkällan handelt es sich um eine Museum. Also, bevor wir die Infos holen, Kaffee und Kuchen 😊. Während wir genüsslich den Kuchen aßen, kam die „Bedienung“ an unseren Tisch – Hey, i am your Tourguide today – und lachte herrlich. Sie kam mit allen Infos die wir brauchten und erklärte uns noch einiges. Tim war sofort der Meinung, dass Sie keine Schwedin ist, da Sie ein amerikanische englisch sprach. Bevor wir aufbrachen, hat er Sie dann noch gefragt. Mit Anfang 20 ist sie in die USA gegangen, zu den Winterspielen in Lake Placid und hat danach in Florida gelebt. Irgendwann wollte sie die vier Jahreszeiten wieder und ist zurück nach Schweden gekommen. Sie hat aber sehr viel amerikanisches angenommen und war unheimlich herzlich.
Erster Besuch im Fulufjellet Nationalpark
Danach sind wir noch ins Naturum gefahren, um die Wanderrouten für den nächsten Tag festzulegen. Es gibt einiges zu laufen. Auf dem Rückweg sind wir noch nach Idre gefahren und haben etwas eingekauft, der Ort an sich ist, naja. Hier steppt der Bär ehr im Winter. Nach dem Abendessen noch runter an den Strand und zu den beiden Kirchen, die 10 Minuten vom Platz stehen. Die alte Kirche von Särna wurde nach einem Beschluss von 1684 erbaut, und 1689 wurde das Altarbild aufgehängt. Es hängt immer noch. 1763 wurde die Kirche erweitert um eine Sakristei und Chor. 1881 wurde die neue Kirche in Särna gebaut und die Einrichtung der alten Kirche wurde versteigert. Sie gammelte jahrelang vor sich hin, bis 1953 der Gemeinderat überzeugt wurde, die Kirche zu restaurieren. Im Sommer wird hier jeden Sonntag der Gottesdienst abgehalten. Es ist so ein Schmuckstück, gut dass es gerettet wurde. Die neue Kirche ist auch sehr schön. Sehr schlicht aber mit einem interessanten dreiteiligen Kirchturm. Morgen wird es anstrengend.









