Das Königreich Schweden ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien. Das Staatsgebiet umfasst den östlichen Teil der Skandinavischen Halbinsel und die Inseln Gotland und Öland. Schweden ist Mitglied des Nordischen Rates und seit 1995 der Europäischen Union. In der NATO war das Land bislang nicht Mitglied. Erst vor dem Hintergrund des russischen Überfalls auf die Ukraine 2022 hat sich Schweden um eine Mitgliedschaft beworben und eine formelle Einladung erhalten. Hauptstadt sowie bevölkerungsreichste schwedische Stadt ist Stockholm.

Gebiet

Schweden grenzt an die Staaten Norwegen und Finnland sowie die Ostsee, das Kattegat und das Skagerrak (östlichster Teil der Nordsee), seit der Inbetriebnahme der Öresundbrücke im Jahr 2000 besteht zudem eine direkte Landverbindung zu Dänemark. Zu Schweden gehören etwa 221.800 Inseln, Gotland (2994 km²) und Öland (1347 km², beide in der Ostsee) sowie Orust (346 km², nördlich von Göteborg) sind die drei größten. Die längste Ausdehnung von Norden nach Süden beträgt 1572 km, von Osten nach Westen 499 km. Die Landgrenze zu Norwegen ist 1619 km lang, die zu Finnland 586 km.

Während weite Teile des Landes flach bis hügelig sind, steigen entlang der norwegischen Grenze die Gebirgsmassive der Skanden bis auf über 2000 m Höhe an. Der höchste Gipfel ist der Kebnekaise mit etwa 2100 m Meereshöhe. Über das Land verteilt gibt es 30 Nationalparks. Die flächenmäßig größten befinden sich im Nordwesten des Landes. Sie bilden das zusammenhängende UNESCO-Welterbe Laponia.

(Quelle: Wikipedia)

Regionen in Schweden

Schweden ist in 5 Regionen aufgeteilt und diese sind in insgesamt 20 Verwaltungseinheiten unterteilt.

Mittelschweden

Die Region Mittelschwedens erstreckt sich nördlich einer zwischen dem südlichsten Punkt der Landesgrenze zu Norwegen und der Stadt Norrköping verlaufenden Linie, die von der südlichen Begrenzung der mittelschwedischen Provinzen Värmland, Närke und Södermanland gebildet wird. Gemeinsam mit Västmanland, Uppland und Dalarna bilden sie das auch als Svealand bezeichnete Mittelschweden.

Mit der in Mittelschweden liegenden Hauptstadt Stockholm gilt diese Region als Herz und kulturelles sowie politisches Zentrum des Landes. Willst du es kennenlernen, dann kann die Anreise hierher sowohl per Flugzeug zum modernen Flughafen Stockholm-Arlanda, per Bahn über Hamburg, Kopenhagen und Malmö aber auch mit dem PKW über Dänemark, die Öresundbrücke und weiter über Oslo oder Malmö erfolgen.

Mehr zu Mittelschweden (Quelle: Elchburger)

Westschweden

Westschweden grenzt an Dänemark und Norwegen. Es unterteilt sich in mehrere historische Provinzen. Zwischen der Küste Westschwedens und Jütland befindet sich ein rund 22.000 Quadratkilometer großes Meeresgebiet. Das so genannte Kattegat lässt sich keinem der beiden Meere, weder der Nord-, noch der Ostsee exakt zurechnen. Am so genannten Kattegatt, was ins Deutsche übersetzt »Katzenloch« bedeutet, liegt unter anderem die Stadt Göteborg.

Die Region um Göteborg wurde bereits in der Steinzeit besiedelt. Berühmt sind die elf Petroglyphen, wobei es sich um in Fels geritzte Bilder handelt, die aus einer prähistorischen Zeit stammen. Göteborg liegt in der Provinz Västergötland, die bereits vor rund 10.000 Jahren besiedelt war. Beeindruckend sind die zahlreichen Funde aus der Bronzezeit, die Hügelgräber und die Runensteine, die aus der Wikinger- und Völkerwanderungszeit stammen.

Mehr zu Westschweden (Quelle: Elchburger)

Ostschweden

Der nicht ganz eindeutig definierten Region von Ostschweden werden die beiden Inseln Öland und Gotland sowie die auf dem Festland liegende Provinz Östergotland und der westliche Teil der Provinz Småland zugerechnet.

Wenn du in Ostschweden einen erholsamen und auch erlebnisreichen Urlaub verbringen möchtest, stehen dir für die Anreise praktisch alle Verkehrsmittel zur Verfügung. Mit dem PKW ist diese sowohl unter Nutzung der Fähren nach Trelleborg oder kleinerer Fähren über Helsingborg, aber auch ohne Fähren über die Öresundbrücke möglich.

Mehr zu Ostschweden (Quelle: Elchburger)

Stockholm

Stockholm ist die schwedische Hauptstadt und gleichzeitig die größte Stadt in Skandinavien.

Schwedens Hauptstadt bestehend aus 14 Inseln, die durch mehr als 50 Brücken miteinander verbunden sind, ist eine unverwechselbare Stadt. Attraktive Architektur in Verbindung mit wundervoller Natur und viel Wasser machen Stockholm abwechslungsreich und verleihen der Stadt Einzigartigkeit.

Mehr zu Stockholm (Quelle: Elchburger)