Maut
Dänemark
In Dänemark gibt es keine Straßen- und Citymaut. Für einige Brücken muss Maut bezahlt werden. Dazu gehören u.a.
| Brückenmaut |
|---|
| Storebæltsbroen |
| Øresundbrücke |
Schweden
In Schweden gibt es keine Straßenmaut. Es muss aber für einige Brücken und Städte Maut bezahlen werden.
| Citymaut |
|---|
| Göteborg Zeiten Die City-Maut fällt Montag bis Freitag von 6 bis 18.29 Uhr an. Mautfrei sind die Wochenenden, Feiertage, der Tag vor einem Feiertag sowie der Monat Juli. |
| Stockholm Zeiten Die City-Maut fällt Montag bis Freitag von 6 bis 18.29 Uhr an. Mautfrei sind die Wochenenden, Feiertage, teilweise der Tag vor einem Feiertag sowie die letzten drei Wochen im Monat Juli. |
| Brückenmaut |
|---|
| Øresundbrücke |
| Motalabrücke |
| Sundsvallbrücke |
| Skurubrücke |
Norwegen
In Norwegen wird für neue Straßen, Brücken und Tunnels Maut erhoben. Viele Städte erheben eine Citymaut, um welche Städte es sich handelt kann hier nachgelesen werden. Allgemeine Informationen zur Maut in Norwegen gibt es hier.
Auf der Webseite des ADAC sind alle relevanten Informationen zur Maut in Norwegen aufgeführt.
Finnland und Estland
In beiden Ländern wird keine Maut erhoben.
Lettland
Für PKWs wird in Lettland keine Maut erhoben. Die Küstenstadt Jurmala erhebt eine Citymaut von April bis September für alle Fahrzeuge.
Litauen
In Litauen muss für folgende Autobahnen Maut bezahlt werden: A1 – A18, A20. Zudem muss für die Zufahrt zur Kurischen Nährung Maut entrichtet werden. Alle Informationen finden sie hier. Eine Karte der Mautstraßen findet man hier.
Währung und Umtauschkurs
| Land | Euro | Währung |
|---|---|---|
| Dänemark (Kronen) | 1 € | 7,456 DKK |
| Norwegen (Kronen) | 1 € | 11,56 NOK |
| Schweden (Kronen) | 1 € | 11,35 SEK |
| Polen (Zloty) | 1 € | 4,31 PLN |
In Finnland, Estland, Lettland und Litauen ist die Währung €uro.
Camping
Dänemark
In Dänemark gibt es das Jedermannsrecht nicht. Es gibt vereinzelte Plätze an dem das Übernachten erlaubt ist. Man sollte sich genau erkundigen, wo sich diese befinden. Es ist ratsam Campingplätze anzufahren.
Schweden, Norwegen und Finnland
In Schweden gilt das Jedermannsrecht. Das bedeutet man kann überall stehen und übernachten, solange man niemanden stört. Man darf auch auf Privatgrund stehen, solange man die Eigentümer nicht stört. Es ist ein Mindestabstand zum Wohnhaus eingehalten werden und der / die Bewohner dürfen das Wohnmobil, Caravan oder Zelt sehen. Es gibt aber zahlreiche Stellplätze und Campingplätze – je nach Komfortwunsch.
Estland
Informationen folgen.
Lettland
Informationen folgen.
Litauen
Informationen folgen.
Polen
Informationen folgen.
Supermärkte und Lebensmittel
Dänemark
Keine Angst, in Dänemark ist nicht alles unbezahlbar und die lokalen Köstlichkeiten sind oft viel leckerer als mitgebrachte Speisen. Doch für einen Großeinkauf in Dänemark lohnt es sich, die Auswahl an Supermärkten, die besten Sonderangebote und die Möglichkeiten zur Bezahlung zu kennen. Man sollte aber immer die Angebote prüfen. So kann viel Geld gespart werden. Unser Fazit ist, das Lebensmittel nicht so teuer sind, wie gedacht. Manche Produkte sind teurer als in Deutschland, andere günstiger. Im Schnitt sind es ca. 8 – 10% teurer, insbesondere Alkohol, Milchprodukte, Süßigkeiten Obst und Gemüse. Bezahlt werden kann Bar oder mit Kreditkarte. Dabei sollte man beachten, dass bei Zahlung mit der Karte Auslandsgebühren dazu kommen. Alle akzeptieren €uros, aber oft nur Scheine. Das Rückgeld gibt es in Kronen oder €uros. Viele haben auch Sonntags geöffnet.
In Dänemark gibt ein Vielzahl von Supermärkten:
- Supermärkte
- Discounter
Schweden
In Schweden sind die meisten Lebensmittel in etwa so teuer wie in Deutschland. Man sollte dennoch ganz genau hinsehen und auch die Angebote studieren. Viele Angebote bekommt man nur wenn man die App des jeweiligen Geschäftes hat. Die Frage ist, lohnt es sich wirklich. Wir haben durch vergleichen der Preise so ganz gut gespart. Sollte man, wie wir immer wieder die Grenze nach Norwegen überqueren, sollte man sich mit Süßigkeiten, wie Schokolade, Softgetränke z.B. Cola und Fleisch (wenn man einfrieren kann) eindecken. Diese Produkte sind in Norwegen extrem teuer. In Schweden kann man Bar oder mit Karte bezahlen. Wir haben kein einziges Mal mit Bargeld bezahlt. Bei Kartenzahlung muss beachtet werden, dass bis zu 2% Umtauschgebühren fällig werden.
In Schweden gibt es eine Vielzahl von Supermärkten:
Norwegen
Informationen folgen
Finnland
Informationen folgen
Estland
Informationen folgen.
Lettland
Informationen folgen.
Litauen
Informationen folgen.
Polen
Informationen folgen.
Geschwindigkeiten
Dänemark
- Autobahn: 130 km/h (PKW mit Anhänger 80 km/h); Rund um Kopenhagen zumeist 110 km/h
- Haupt- und Landstraße: 80 km/h (PKW mit Anhänger 80 km/h)
- Innerorts: 50 km/h
- Quelle: ADAC
Schweden
- Autobahn: 90-120 km/h; Gespanne: 80 km/h
- Haupt- und Landstraße: 60-100 km/h; Gespanne: 60-80 km/h
- Innerorts: 30-50 km/h
- Quelle: ADAC
Norwegen
Informationen folgen.
Finnland
Informationen folgen.
Estland
Informationen folgen.
Lettland
Informationen folgen.
Litauen
Informationen folgen.
Polen
Informationen folgen.
