Republik Finnland (finnisch Suomen tasavalta, schwedisch Republiken Finland), ist eine parlamentarische Republik in Nordeuropa, seit 1995 Mitglied der Europäischen Union und seit April 2023 Mitglied der NATO. Finnland grenzt an SchwedenNorwegenRussland und die Ostsee.

Mit etwa 5,5 Millionen Einwohnern auf einer Fläche fast so groß wie Deutschland gehört Finnland zu den am dünnsten besiedelten Ländern Europas. Der Großteil der Bevölkerung lebt im Süden des Landes mit der Hauptstadt Helsinki sowie den Großstädten EspooTampereVantaa und Turku. Die beiden Amtssprachen sind Finnisch und Schwedisch, wobei 88,7 % der Bevölkerung finnisch- und 5,3 % schwedisch sprechen. Die Inselgruppe Åland ist autonom und die Amtssprache schwedisch.

Das hervorstechendste Merkmal der Landschaft Finnlands ist ihr Seenreichtum, der dem Land auch den Beinamen Land der tausend Seen eingebracht hat. Nach offizieller Zählung gilt ein Binnengewässer mit einer Fläche von mindestens 5 Ar als See, so dass das finnische Umweltministerium die Zahl der finnischen Seen auf 187.888 beziffert; rund 56.000 Seen haben eine Größe von mindestens einem Hektar. Die Gesamtlänge der Ufer der finnischen Seen beträgt mindestens 186.700 km, die Anzahl der Binneninseln beläuft sich auf 98.050.

(Quelle: Wikipedia)

Regionen in Finnland

Landkarte von Finnland nach Regionen aufgeteilt und in verschiedenen Farben.

Schweden ist in 6 Regionen aufgeteilt, wobei Lappland und Oulu zusammengefasst werden. Diese sind in insgesamt 19 Provinzen unterteilt.

Die Regionen Lappland und Südfinnland

Die Regionen Åland und Westfinnland

Åland
Mit Bäumen bewachsene Inseln vor Åland

Åland ist der Name einer Inselgruppe, die sich zwischen Finnland und Schweden am Eingang des Bottnischen Meerbusens in der Ostsee befindet. Das Eiland unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von allen übrigen Provinzen in Finnland. Die rund 27.500 Einwohner sprechen fast alle schwedisch. Die Inselgruppe verfügt über ein spezielles Autokennzeichen und eigene Briefmarken.

Die urtümliche Schärenlandschaft Ålands beherbergt mehr als 6.700 Schären und Inseln, nicht einmal jede hundertste davon ist bewohnt. Im Westen befindet sich Fasta Åland, auf der der überwiegende Teil der Einwohner lebt.

Mehr zu Åland (Quelle: Elchburger)

Westfinnland
Große Brücke über das Meer mit bewaldeten Inseln

Die im Westen Finnlands angesiedelte Region umfasst die Gebiete Pirkanmaa, Österbotten, Satakunta, Varsinais-Suomi, Südösterbotten, Mittelösterbotten und Mittelfinnland. Die Region grenzt an die Ostseeküste und an den Bottnischen Meerbusen, der sich zwischen Schweden und Finnland befindet und viele Monate von Eis bedeckt ist. Bis zum Jahr 2009 war Turku der Verwaltungssitz von Westfinnland, bis sich die Regierung dazu entschloss, die Einteilung in Provinzen aufzuheben.

Auch wenn die Provinz Westfinnland zumindest politisch nicht mehr existiert, überzeugt der Landstrich dennoch durch seine touristischen Reize. Insbesondere Turku, einst die bedeutendste Stadt Finnlands, hat dem Urlauber viel zu bieten. Sehenswert sind vor allem die Burg von Turku aus dem 13. Jahrhundert, das Observatorium, das Seefahrtmuseum, das Freilichtmuseum und der 122 Meter hohe Fernsehturm. Auf Grund ihres Kulturreichtums war Turku im Jahr 2011 Kulturhauptstadt Europas.

Mehr zu Westfinnland (Quelle: Elchburger)

Die Regionen Ostfinnland und Helsiki

Ostfinnland

Ostfinnland war bis zum Beginn des Jahres 2010 eine Provinz von Finnland. Nach deren generellen Abschaffung werden heute die als Landschaften ausgewiesenen Regionen Nord- und Südsavo sowie Nordkarelien unter diesem Begriff zusammengefasst.

Über 20 Prozent der Fläche Ostfinnlands ist von Seen bedeckt, wovon der Saimaa-See mit etwa 14.000 Inseln und unzähligen Buchten und Armen sowie einem großartigen Tierbestand, zu dem Fischadler, Biber und eine eigene Robbenart gehören, Finnlands größter See ist.

Mehr zu Ostfinnland (Quelle: Elchburger)

Helsinki

Helsinki – die größte Stadt in Finnland – ist die Hauptstadt und liegt im Süden des Landes in der Region Uusimaa.

Die Hauptstadt Finnlands grenzt mit seinen ca. 589.000 Bewohnern direkt am finnischen Meerbusen, eine lang gestreckte Bucht der Ostsee. Die gesamte Fläche der Stadt dehnt sich auf über 710 km² aus, von denen die vorgelagerten Schären bereits 300 in Anspruch nehmen. Die vollständige Küstenlinie ist mit unzähligen Buchten und Halbinseln gute 100 Kilometer lang und lädt die Bewohner der Stadt und seine Gäste zu herrlichen Spaziergängen oder –fahrten, Bootstouren und Verweilen ein.

Mehr zu Helsinki (Quelle: Elchburger)