
Norwegen
Norwegen, amtlich Königreich Norwegen beziehungsweise Kongeriket Norge/Noreg, ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien. Zum Königreich Norwegen gehören neben dem Hauptland die Inselgruppe Spitzbergen sowie die Insel Jan Mayen. Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt ist Oslo. Das Land liegt im Westen der Skandinavischen Halbinsel und grenzt im Osten an Schweden sowie im Nordosten an Finnland und Russland. Norwegen ist eines der flächengrößten Länder Europas (8.), aber mit nur 5.488.984 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2023) dünn besiedelt. Der Großteil der Bevölkerung lebt im Süden des Landes.
Die Bedeutung und Herkunft des norwegischen Landesnamens sind nicht sicher geklärt. Es gibt vor allem zwei Theorien. Die eine postuliert eine Abstammung vom altnordischen norðrvegr, was „Weg nach Norden“ oder „Land nach Norden“ bedeutet. Als zweite Möglichkeit wird eine Herleitung von norvegr betrachtet. Die erste Silbe ginge dabei nicht auf die Himmelsrichtung Norden, sondern auf das Wort nor zurück, das „schmaler oder enger Sund“ bedeutet. Der gesamte Landesname heißt laut dieser Deutung „Land entlang der schmalen Fjorde“.
(Quelle: Wikipedia)
Regionen in Norwegen

Norwegen ist in 6 Regionen aufgeteilt und besteht aus 15 Verwaltungseinheiten, Fylker genannt.
Südnorwegen

In Südnorwegen (Sørlandet) liegen die beiden Provinzen Aust-Agder und Vest-Agder. Sørlandet ist mit 16.500 Quadratkilometern die kleinste Region in Norwegen. Durch die südliche Lage strömen im Sommer viele Touristen in die kleinen Küstenstädtchen am Skagerrak, um hier ihren Urlaub zu verbringen.
Die südnorwegische Stadt Kristiansand bildet das Zentrum der Region Sørlandet, die von Flekkefjord im Westen bis nach Risør im Osten reicht. Wenn Du dieser reizvollen Gegend, deren Atmosphäre irgendwie an die südlicher Gefilde erinnert, besuchen möchtest, so besteht neben dem Flug zum Flughafen Kristiansand-Kjevik, der allerdings über Oslo oder Kopenhagen angeflogen wird, eine viel genutzte Anreisemöglichkeit mit der Fähre vom dänischen Hirtshals nach Kristiansand.
Mehr zu Südnorwegen (Quelle: Elchburger)
Nordnorwegen

Nördlich des Landstriches Helgeland mit seinen einzigartigen Gebirgsformationen, aus denen der Berg Torghattan mit seinem riesigen, durchwanderbaren Loch herausragt und des in der Nähe verlaufenden nördlichen Polarkreises bis hin zum Nordkap und der als Heimat des Volksstammes der Samen bekannten Provinz Finnmark erstreckt sich der Landesteil Nord-Norge (Nordnorwegen).
Neben Troms og Finnmark, mit der in Nordnorwegen größten Stadt Tromsø, gehört die Provinz Nordland mit der bekannten Inselgruppe der Lofoten zu dieser Region.
Mehr zu Nordnorwegen (Quelle: Elchburger)
Mittelnorwegen

Im Zentrum Norwegens liegt Mittelnorwegen. Begrenzt wird es im Norden von Nordwegen, im Osten von Schweden, im Süden liegen Ost- sowie Westnorwegen und im Westen der Atlantische Ozean. Die beiden Provinzen Süd- sowie Nord-Trøndelag zählen zu Mittelnorwegen, deshalb heißt die Region auch Trøndelag.
Die größte Stadt der Region ist Trondheim, die bequem mit einem Flugzeug erreichbar ist. Allerdings zählen auch Røros im Südosten sowie Levanger in der Region Innherred zu den interessanten Städten in Trøndelag.
Mehr zu Mittelnorwegen (Quelle: Elchburger)
Westnorwegen

Den westlichen Teil im Süden Norwegens bildet Westnorwegen. In der Landessprache wird die Region am Atlantik Vestlandet bezeichnet. Die beiden Städte Bergen und Stavanger liegen in Westnorwegen, sie sind mit einem Flugzeug direkt erreichbar. Ebenfalls kann Norwegen mit der Fähre von Dänemark aus erreicht werden.
Zu Westnorwegen gehören die Provinzen Hordaland, Rogaland, Sogn og Fjordane sowie Møre og Romsdal. Außerdem ist es das regenreichste Gebiet in Norwegen. Bedingt durch den Golfstrom ist das Klima milder, aber die durchschnittliche Niederschlagsmenge in den Bergen an der Atlantikküste liegt bei 3500 mm im Jahr.
Mehr zu Westnorwegen (Quelle: Elchburger)
Ostnorwegen

Wer Skandinavien liebt, kommt an Norwegen nicht vorbei und an Ostnorwegen erst recht nicht. Als Østlandet (auch Austland) wird ein Gebiet im Osten Norwegens bezeichnet, das acht Provinzen umfasst und eines der fünf Landesteile Norwegens darstellt. Einzige Grenze ist die zu Finnland. Außerdem befindet sich die Hauptstadt Oslo in Østlandet.
Mit knapp 95.000 Quadratkilometern entspricht die Landmasse in etwa der Fläche von Bayern, Thüringen und Sachsen zusammen. Mit durchschnittlich 13 Einwohnern pro Quadtratkilometer triffst du jedoch auf etwa zwanzigmal weniger Leute als zum Beispiel in Sachsen.
Mehr zu Ostnorwegen (Quelle: Elchberger)
Spitzbergen

Svalbard, kalte Küste, wie die Inselgruppe im Nordatlantik auf norwegisch heißt, ist nur 1.300 Kilometer vom Nordpol entfernt. Spitzbergen ist die größte Insel des Svalbard-Archipels, dermit einer Gesamtfläche von etwa 62.700 Quadratkilometern doppelt so groß wie Belgien ist. Im deutschen Sprachgebrauch hat es sich eingebürgert, ganz Svalbard als Spitzbergen zu bezeichnen.
Hier am 80. Breitengrad prägen schroffe Felsen im Osten und überraschend üppige Vegetation an der Westküste eine unberührte Landschaft, die überwiegend von Gletschern bedeckt ist. Nirgendwo sonst auf der Welt kann man so mühelos weit in die Arktis vorstoßen wie in Spitzbergen, aber noch immer ist eine Reise hierher ein Abenteuer.
Mehr zu Spitzbergen (Quelle: Elchberger)

Welterbe in Norwegen:
- Stabkirche von Urnes
- Bryggen
- Bergbaustadt Røros und Umgebung
- Felsbildkunst von Alta
- Vegaøyan – der Vega-Archipel
- Struve-Bogen
- Westnorwegische Fjorde – Geirangerfjord und Nærøyfjord
- Industriedenkmalstätte Rjukan – Notodden