Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark. Das zwischen der Skandinavischen Halbinsel und Mitteleuropa gelegene Landesgebiet umfasst eine Fläche von 43.094 km², wovon 23.872 km² auf die Halbinsel Jütland und der Rest auf Inseln entfallen.

Das aus kulturellen Gründen meist Skandinavien zugerechnete Staatsgebiet Dänemarks umfasst (ohne Färöer und Grönland) eine Fläche von 43.094 km². Es ist damit größer als das der Schweiz oder der Niederlande, aber nur etwa halb so groß wie das Österreichs. Dänemark misst von Nord nach Süd 368 km und von Ost nach West 452 km. Die höchste natürliche Erhebung des Landes ist mit 170,86 m.o.h. Metern der Møllehøj.

Wegen seiner Inseln und der zerklüfteten Buchten verfügt das Land über eine verhältnismäßig lange Küstenlinie von 7314 km.[8] Dänemarks 67 km lange Südgrenze zu Deutschland bildet die einzige Landgrenze. Ansonsten wird das Land von NordseeSkagerrakKattegat und Ostsee begrenzt. Die Öresundbrücke bildet seit Juli 2000 einen festen Verkehrsweg nach Schweden.

(Quelle: Wikipedia)

Regionen in Dänemark

Landkarte von Dänemark mit ihren Regionen. Die verschiedenfarbig eingefärbt sind.

Dänemark ist in 5 Regionen aufgeteilt, wobei Nord- und Mitteljütland zusammengefasst werden.

Die Regionen Süddänemark und Jütland

Die Regionen Seeland und Hovestaden

Seeland

Die Region Seeland umfasst den größten Teil vom Seeland und die Inseln Lolland, Falster und Mon. Der Verwaltungssitz der Region ist in Soro.

Roskilde ist mit seinem Dom eine weitere wichtige Stadt in der Region. Der Dom gehört zum Weltkulturerbe.

Seeland ist zudem in zwei Teilregionen unterteilt, Ostseeland und West- und Südseeland.

Mehr zu Seeland

Hovedstaden

Die Hauptstadtregion Hovestaden umfasst den Nordosten Seelands mit der Hauptstadt Kopenhagen und der Insel Bornholm. 29 Kommunen liegen in der Region und der Hauptsitz der Region ist Hillerod. Das beliebteste Reiseziel ist Kopenhagen.

Neben der Statue der Meerjungfrau nach Hans Christian Andersens zählen der Tivoli und Nyhavn zu den am meisten besuchten Sehenswürdigkeiten. Ebenfalls zu empfehlen ist das Rathaus. Es gibt aber noch viel viel mehr zum ansehen und erleben.

Mehr zu Hovestaden
Mehr zu Kopenhagen